Projekte
Die Kantonale Schulpsychologie-Konferenz unterhält Arbeitsgruppen zu folgenden Themen:
- AG Digital (digitale Medien / Diagnostik)
- AG Lese-Rechtschreibstörungen und Rechenstörungen
- Netzwerk Nachteilsausgleich
- AG Exekutivfunktionen
- AG Sonderschulung Verhalten
- AG Standardisiertes Abklärungsverfahren
- Kantonale Steuergruppe SPD
- Netzwerk SPD- und Schuldienst-Sekretariate
... ist an innerschweizerischen Arbeitsgruppen beteiligt:
- Redaktionsteam SPD-Newsletter
- Weiterbildungskommission
- AG Psychotherapie
- Vorstand Verband Innerschweizer PsychologInnen VIPP
... und stellt Mitglieder, die auf nationaler Ebene aktiv sind:
- Interkantonale Leitungskonferenz "Schulpsychologie Schweiz"
- Arbeitsgruppe Supervision der SKJP
- Kolloquiumsleitung der Fachtitel-Weiterbildung in Kinder-& Jugendpsychologie FSP
- OK Schulpsychologiekongress & -Tagungen CH
In lokalen SPDs werden unterschiedliche Projekte umgesetzt:
Beziehungsförderndes Spiel
In den SPDs Rontal, Kriens und Stadt Luzern werden Gruppen nach Konzepten des Psychodramas angeboten.
Sozialkompetenz
Eine ähnliche Gruppe wird auch in Rothenburg, zusammen mit der Psychomotorik-Therapiestelle angeboten und eine Gruppe für sozial unsichere Kinder in Sempach.
Peacemaker
Der SPD der Stadt Luzern betreut in zwei Schulhäusern Peacemaker-Projekte. Schülerinnen und Schüler werden als Friedensstifter ausgebildet und begleitet.
Scheidung
Der SPD Sursee führt regelmässig Therapiegruppen für Kinder aus Trennungs- und Scheidungs-Situationen durch.
Exekutivfunktionen
Selbststeuerung und Aufmerksamkeitslenkung werden im Rontal und in Hildisrieden trainiert, in Angeboten, die sich Käpt'n auf meinem Schiff oder Die drei aus Hirnschmalz nennen. Ein etwas mehr schulisch fokussiertes Angebot gibt es als Konzentrationstraining am SPD der Stadt Luzern.
Aktuelles
Schulpsychologie-Newsletter
Etwa zweimal pro Jahr erscheint ein kantonaler Schulpsychologie-Newsletter. Er gibt Auskunft über sich verändernde Rahmenbedingungen in der Schule, greift Presseartikel auf und beleuchtet psychologisch bedeutsame Themen im Bereich Schule und Erziehung.