Aktuelles

Schulpsychologie-Newsletter

Etwa zweimal pro Jahr erscheint ein kantonaler Schulpsychologie-Newsletter. Er gibt Auskunft über sich verändernde Rahmenbedingungen in der Schule, greift Presseartikel auf und beleuchtet psychologisch bedeutsame Themen im Bereich Schule und Erziehung.

Link zu den Newsletters und zum Abo

Angebote

Was ist der Schulpsychologische Dienst (SPD)?

Für die meisten schulischen Angelegenheiten sind die Lehrpersonen die ersten Ansprechpartner. Bei besonderen schulischen Fragestellungen oder rein ausserschulischen und familiären Fragen steht der SPD als unabhängiger Beratungsdienst zur Verfügung.


Wie gehen wir vor?

Meist werden sowohl Kind, Eltern wie Lehrperson in den Beratungsprozess einbezogen. Wir achten auf das Entstehen einer entspannten, warmen Atmosphäre, so dass Gespräche, Beobachtungen und Untersuchungen in einer ungezwungenen, für das Kind oft spielerischen Art und Weise ablaufen können.

Je nach Fragestellung kommen verschiedene und beliebig kombinierbare Möglichkeiten in Betracht: Gespräche, psychologische Abklärung, Unterrichtsbesuche, Vermittlung von Förderangeboten, Übertritte in andere Schultypen, Beratung der Lehrperson, Erziehungsberatung, Familiengespräche, theapeutische Arbeit mit dem Kind, Arbeit mit einer problembeladenen Klasse und so weiter...

Wir bemühen uns um eine Sichtweise, die nicht nur das Kind "untersucht" sondern auch hemmende und fördernde Einflüsse in seiner Lebenswelt mit einbezieht. In einer Art Checkliste haben wir die wichtigsten davon aufgelistet.

Mehr über das Angebot in Ihrer Gemeinde erfahren Sie direkt bei der entsprechenden Dienststelle.

Auf der Homepage der Dienststelle Volksschulbildung Luzern können die Flyers "Schuldienste - kurz erklärt" in verschiedenen Sprachen heruntergeladen werden: Deutsch, Albanisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Serbisch/Kroatisch/Bosnisch, Spanisch, Tamilisch, Tigrinya und Türkisch.

Aktuelles

Schulpsychologie-Newsletter

Etwa zweimal pro Jahr erscheint ein kantonaler Schulpsychologie-Newsletter. Er gibt Auskunft über sich verändernde Rahmenbedingungen in der Schule, greift Presseartikel auf und beleuchtet psychologisch bedeutsame Themen im Bereich Schule und Erziehung.

Link zu den Newsletters und zum Abo